Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Lippe   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  
Startseite Selbsthilfegruppen  · 

Selbsthilfegruppe? ... Hilft! ...Schau mal `rein!

In Selbsthilfegruppen kommen Erwachsene zusammen, die von der gleichen Erkrankung oder einer ähnlichen besonderen Situation betroffen sind, entweder selbst oder als Angehörige.

Selbsthilfegruppen sind für viele Menschen eine wertvolle Ergänzung zur ambulanten Therapie oder als Nachsorge zur stationären Behandlung. Selbsthilfegruppen sind kein Ersatz für eine notwendige Therapie durch Fachleute.

In Selbsthilfegruppen helfen sich Menschen gegenseitig, indem sie ihre Erfahrungen miteinander teilen und sich über Umgangsweisen mit ihrer Erkrankung und Situation austauschen. Das gibt Anregungen für neue Umgangsweisen. Dabei entscheidet jeder selbst, welche er ausprobiert und für sich übernehmen möchte. In Selbsthilfegruppen gibt es keine pofessionelle Leitung. Ein wichtiger Grundsatz in Selbsthilfegruppen lautet: Jeder ist für sich selbst verantwortlich.

Im Kreis Lippe gibt es rund 160 Selbsthilfegruppen zu über 70 verschiedenen Themen aus folgenden Themenbereichen

  • Behinderungen
  • chronische körperliche Erkrankungen
  • Alkoholabhängigkeit und andere Suchterkrankungen
  • psychische Erkrankungen
  • psycho-soziale Probleme
  • besondere Lebenssituationen
  • familiäre Situationen

Die Arbeitsweise von Selbsthilfegruppen ist sehr unterschiedlich.
Es gibt Gruppen, in denen der persönliche Austausch im Gruppengespräch im Mittelpunkt steht. Die sog. Anonymen Gruppen arbeiten nach dem 12-Schritte-Programm.
Einige Gruppen bieten regelmäßig Veranstaltungen an und machen Informationsangebote für interessierte Nicht-Mitglieder. Oft sind es Gruppen mit Vereinsstatus oder "Orts"Gruppen landes-oder bundesweiter Selbsthilfeverbände.
Einige Gruppen bringen Patienteninteressen in kommunale Gremien und in die Gesundheitspolitik ein, was letztlich allen Patienten zugute kommt. Manche Gruppen organisieren darüber hinaus gesundheitsfördernde Angebote für ihre Mitglieder.

In vielen Gruppen kommen ausschließlich Menschen zusammen, die selbst von einer Erkrankung oder einer besonderen Situation betroffen sind. In manchen Gruppen treffen sich Angehörige von Betroffenen und es gibt Gruppen, in denen Betroffene und Angehörige gemeinsam zusammen kommen. Selbsthilfegruppen sind offen für gleichbetroffene neu-Interessierte.

Wenn Sie eine Selbsthilfegruppe als Hilfe ausprobieren möchten, nehmen Sie Kontakt zu uns auf, damit wir den Kontakt zu einer passenden Gruppe herstellen können oder gehen Sie weiter auf Selbsthilfegruppen finden .

 

Leichte Sprache
© Europäisches Logo für einfaches Lesen. Weitere Informationen finden Sie hier. [Mehr]
Hier finden Sie ca. 7.000 Selbsthilfegruppen, -organisationen und -Kontaktstellen in NRW [Mehr]
Hier finden Sie über 50 Selbsthilfe-Internetplattformen, die von der NAKOS geprüft wurden. [Mehr]
Schon mal an Selbsthilfe gedacht? Auch keine Lust mehr, alles mit Dir selbst auszumachen? Das Portal für junge Selbsthilfe bietet [Mehr]


 
top